10 Dinge, die ein Athlet über ein Sportstipendium in den USA wissen sollte!

Amerika ist das beste Land, um effektiv Hochleistungssport und Universitätsstudium zu verbinden. Um eines der begehrten Stipendien zu bekommen, sollte man sich gut vorbereiten! Wir haben für Dich 10 wichtige Fragen beantwortet, die Dich optimal auf ein Sportstipendium in den USA vorbereiten!

 

1- FÜR WELCHE SPORTARTEN WERDEN STIPENDIEN ANGEBOTEN?

Sport-Stipendien werden in folgenden Sportarten angeboten:

Frauen:

Fußball, Bogenschießen, Basketball, Bowling, Cross Country, Reiten, Fechten, Feldhockey, Golf, Turnen, Eishockey, Lacrosse, Rifle, Rudern, Ski (Cross Country and Downhill), Softball, Schwimmen und Turmspringen, Synchronschwimmen, Tennis, Leichtathletik, Volleyball, Beachvolleyball.

Männer:

Fußball, Baseball, Basketball, Cross Country, Fechten, Football, Golf, Turnen, Eishockey, Lacrosse, Rifle, Ski (Cross Country und Downhill),  Schwimmen und Turmspringen, Tennis, Leichtathletik (Indoor and Outdoor), Volleyball, Wasserball, Wrestling.

2- WELCHE VORAUSSETZUNGEN MUSS ICH FÜR EIN SPORTSTIPENDIUM ERFÜLLEN?

Ein Sportstipendium in den USA kann nur unter bestimmten Bedingungen zustande kommen. Generell kann man sagen, dass das Alter, das sportliche Level, die akademische Leistungen und der Zeitpunkt der Bewerbung die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl sind.

Für ein Stipendium solltest du zwischen 16 und 25 Jahre alt bzw. (falls du schon in einer Universität eingeschrieben bist) im 5. oder 6. Hochschulsemester sein. Willst du dein komplettes Studium in den Staaten absolvieren, solltest du idealerweise direkt nach dem Abitur in Amerika anfangen. Jedes Jahr nach deinem Abitur verlierst du einen Teil deiner wertvollen Spielberechtigung und damit verringern sich auch die Chancen auf ein Stipendium in den USA.

Als wichtigster Faktor für ein gutes Stipendium dient deine sportliche Leistungsfähigkeit. Hier werden deine bisherigen sportliche Errungenschaften sowie dein vorhandenes Talent (Video, Empfehlungsschreiben, offiziellen Ergebnissen,…) unter die Lupe genommen.

Ein weiterer wichtiger Faktor sind deine akademischen Leistungen. Die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife (Abitur bzw. Fachabitur) ist dazu erforderlich bzw. muss vorher angestrebt werden. Neben deinem Abiturschnitt spielen der TOEFL – Test und, falls du nicht bereits studierst, der SAT bzw. ACT Test mit in die Bewertung ein.

Ausserdem kommt dem Zeitpunkt deiner Bewerbung eine tragende Rolle zu. Grundsätzlich gilt das Motto: „Je früher man anfängt sich vorzubereiten und ein Profil erstellt desto höher die Chancen auf ein (gutes) Stipendium“. Die Coaches beginnen relativ frühzeitig mit der Planung für die neue Saison, zum Teil auch mehrere Jahre im Voraus. Durch deine frühe Bewerbung können die Coaches eher, aber auch bessere, (finanzielle) Angebote abgeben. Wartet man zu lange besteht die Gefahr, dass der Trainer bereits einen Großteil seines Stipendienbudget in andere Athleten investiert hat und weniger für dich übrig bleibt. Der Bewerbungsprozess dauert generell 8-18 Monate, ist aber von deiner persönlichen Mitarbeit stark abhängig.

3- WIE LANGE DAUERT ES BIS ZU DEN ERSTEN ANGEBOT/EN?

Das ist ganz unterschiedlich und hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. in welcher Phase der Saison sich die Coaches/Athletic Director befinden oder die Qualität deines Videos. Es kommt vor dass man nach wenigen Tagen bereits Interesse oder Angebote hat, allerdings können auch Wochen oder Monate vergehen bevor ein man konkretes Interesse oder Angebot kommt. Deswegen gilt: genug Vorlaufzeit einplanen und das Profil rechtzeitig erstellen damit die Coaches dich frühzeitig bewerten können.

4- WELCHE ARTEN VON SPORTSTIPENDIEN GIBT ES?

Zu Unterscheiden ist hier zwischen Vollstipendien und Teilstipendien. Während bei einem Vollstipendium 100% der anfallenden Kosten übernommen werden, sind bei einem Teilstipendium immer noch zwischen 10%-90% der Kosten gedeckt. Neben den Sportstipendien gibt es zusätzlich noch die Möglichkeit ein akademisches Stipendium zu bekommen. Diese Fördermittel der Uni werden nicht nach den sportlichen, sondern den akademischen Leistungen vergeben. Ausschlaggebend dafür ist die Abiturnote, das Ergebnis im Hochschuleignungstest SAT/ACT und das Ergebnis im Allgemeinen Englisch Sprachtest TOEFL.

5- WAS IST EIN 100% FULL RIDE?

Ein Vollstipendium (= Full Ride) kann deine Studienkosten- und gebühren, Unterkunft, Essen, Bücher und alles weitere im Bezug zu deinem Sport und Studium decken. Stipendien werden nach einem prozentualen Anteil vergeben (0-100 %). Dabei kann nur der jeweilige Trainer bzw. Athletic Director über die Höhe deines Anteils entscheiden. Ein Vollstipendium wird sehr selten vergeben und setzt besonders gute sportliche (und akademische) Leistungen voraus. 

6- WAS KANN ICH ALLES MIT EINEM SPORTSTIPENDIUM STUDIEREN?

Das Stipendium wird unabhängig von der Studienwahl vergeben! Somit kannst du jedes Fach was von deiner Universität angeboten wird studieren, solange du die Zulassungskriterien erfüllst. Die Auswahl an Kursen und Fachbereichen in den USA ist um ein Vielfaches höher, du hast also die freie Wahl. Dein Sportstipendium ist dabei unabhängig von deinem Studienwunsch, denn das Sportstipendium regelt nur die Finanzierung deines Studiums.

7- WO WOHNE ICH BEI EINEM STUDIUM MIT SPORTSTIPENDIUM?

Du wirst normalerweise auf dem Campus in einem Studentenwohnheim untergebracht (= On-Campus). Zum Teil gibt es sogar spezielle Sportlerwohnheime mit ausschließlich Athleten. Unter Umständen könnt ihr auch in einer Art Wohngemeinschaft außerhalb des Campus wohnen (= Off-Campus).

8- WELCHE TESTS MUSS ICH IM LAUFE DER BEWERBUNG ABSOLVIEREN?

Für ein Stipendium musst du den TOEFL und den SAT/ACT Test absolvieren. Studierst du schon, dann bleibt dir unter Umständen der SAT/ACT Test erspart. Bewirbt man sich für ein Master Studium, kann anstelle des SAT ein weiterer Test (z.B. GMAT oder der GRE) notwendig sein.

9- WIE KANN ICH TROTZ DES VIELEN TRAININGS UND DEN VIELEN WETTKÄMPFEN IN DER UNIVERSITÄT MITHALTEN?

Deine Vorlesungspläne werden auf dein Training und deine Wettkämpfe abgestimmt, so dass keinerlei Probleme auftreten. Zudem gibt es an vielen Universitäten extra Tutoren für die Sportler, die dich bei deiner akademischen Ausbildung unterstützen.

10- WAS PASSIERT WENN MIR DAS STIPENDIUM BZW. DIE UNIVERSITÄT IN AMERIKA NICHT GEFÄLLT?

Es ist jederzeit möglich das Studium in den USA zu beenden und nach Deutschland zurückzukehren. Der Stipendienvertrag ist nur für die Universität bindend. Zusätzlich besteht auch die Option die Universität zu wechseln.


Posted

in

by

Tags: